
Es geht wieder los. Nachdem der FSV Sömmerda bereits 2 sehr erfolgreiche Sommercamps durchgeführt hat, wird es auch in diesem Jahr wieder so sein.
Die Anmeldung und die dazugehörige Datenschutzerklärung findet man unter diesem Beitrag als Downloadlink. Einfach drauf klicken, runterladen, ausdrucken und ausgefüllt an uns zurücksenden.
Da die Teilnehmerzahl auf 60 Kinder begrenzt ist, sollte man sich nicht all zu lange Zeit damit lassen! Ist die begrenzte Teilnehmeranzahl erreicht, wird der Anmeldevorgang abgebrochen. Wir hoffen dann auf Verständnis von denen, die es dann 2019 nicht zu uns geschafft haben! Also schnell sein lohnt sich in diesem Fall wirklich!
Auch in diesem Jahr werden wir wieder Fotos machen. Zur Einstimmung oben noch einmal der Film vom letzten Jahr!
Wichtig! Wir brauchen unbedingt auch die Unterschrift vom Datenschutz!
„Wo ist rechts“ war die Frage beim zweiten Teil des diesjährigen Sömmerdaer Rapid Wintercups
Am vergangenen Wochenende fand die zweite „Halbzeit“ des Sömmerdaer Rapids Wintercups statt. Dabei war das oben genannte Zitat die Frage eines G-Junioren Spielers (jüngster Jahrgang) bei seiner Einwechslung an seinen Trainer auf dessen Anweisung hin: „Du gehst auf die rechte Seite.“ Das war nicht die einzige Kuriosität bei den kleinsten Fußballspielern. Einigen Spielern reichte z.B. die Turnhose bis zu den Knöcheln. In Ihrem Turnier bewiesen die Spieler des jüngsten Jahrgangs aber, dass sie schon einiges im Training gelernt hat, was auch an 61 im Turnier erzielten Toren zu erkennen war. Am besten gingen die Kids von SG An der Lache Erfurt mit dem runden Leder um und sicherten sich im Modus Jeder gegen Jeden mit 13 Punkten dank der besseren Tordifferenz vor dem Team des FC Borntal Erfurt den ersten Platz. Den dritten Platz belegten mit 9 Punkten die Kicker des FSV Sömmerda. Auf den weiteren Plätzen folgten der BSV Eintracht Sondershausen, SV Westring Gotha und die TSG Motor Gispersleben. Bester Spieler wurde Jushua Helzig von An der Lache Erfurt. Den Pokal als bester Torwart konnte Benjamin Linsel vom Gastgeber in Empfang nehmen. Die Torjägerkrone sicherte sich Paul Wiese.
Am letzten Wochenende fanden die ersten vier Turniere um den 3. Rapid Wintercup für Nachwuchsmannschaften des FSV Sömmerda statt.
Den Anfang machten am Samstag die E-Junioren. In einem Starterfeld aus acht Mannschaften setzte sich am Ende die erste Vertretung des gastgebenden FSV Sömmerda als Sieger durch. Im Endspiel wurde der SV Blau- Weiß Greußen mit 2:1 bezwungen. Den dritten Platz sicherte sich die Vertretung des FSV Preußen Bad Langensalza durch ein 5:0 im „kleinen“ Finale gegen des SC 1903 Weimar.
Das Spiel um Platz fünf entschied der VfB Artern mit einem 2:0 gegen den FC Borntal Erfurt II für sich. Siebter wurde die Vertretung des FSV Kölleda mit einem 3:1 gegen die zweite Vertretung des FSV Sömmerda. Als beste Spielerin wurde Kira Hasenbein vom SV Blau-Weiß Greußen ausgezeichnet. Bester Torhüter wurde Niklas Witte, Die Torjägerkrone sicherte sich Till Beyer vom FSV Sömmerda I.
Erst einmal wünschen wir Euch ein gesundes neues Jahr und hoffen, das alle gut den Jahreswechsel überstanden haben!
Heute möchten wir ein wenig Werbung in eigener Sache machen. Unsere FSV Sömmerda - Wir vom FSV App hat bereits länger Bestand im App Store von Apple und dem Google-Playstore für Android-Smartphones.
Der Suchbegriff in beiden Stores ist „FSV Sömmerda - Wir vom FSV“. Es würde aber auch nur „Sömmerda“ reichen und in Verbindung mit unserem Logo, wird man da auch sehr schnell fündig werden.
Nach einer 2-wöchigen Trainingspause starteten wir am Sonntagnachmittag beim hochklassig besetzten Turnier in Sondershausen. Die 10 Mannschaften wurden durch Losverfahren zwei Gruppen zugeordnet. Nach Abschluss der Vorrunde ging es je nach Platzierung im K.O. Modus weiter.
Wir waren der Gruppe A zugelost und hatten uns mit der 2. Vertretung der Gastgeber, SV Rot Weiß Wiehe, FSV Martinroda und der U12 von RB Leipzig auseinanderzusetzen. Unser Ziel war es, ausgenommen die Torwartposition, jeden Spieler auf mehreren Positionen einzusetzen. Die Jungs überzeugten dabei in allen Formationen und zogen verdient als Sieger der Gruppe A in das Halbfinale ein. Hier erwartete uns Wacker Nordhausen, mit denen wir uns einen großen Kampf lieferten. Aber auch hier gingen wir verdient als Sieger vom Platz.
Mit dem nicht unbedingt erwarteten Einzug ins Finale gegen JFC Gera, waren die Jungs aber noch nicht am Ende. Auch hier traten unsere Jungs selbstbewusst auf und mit dem klaren Ziel dieses Spiel zu gewinnen. Die Anfangsphase des Finales ging dabei an den JFC. Der spielstarke Gegner drängte uns vorwiegend in die Defensive, vergab dabei aber beste Einschussmöglichkeiten bzw. scheiterte an unserem Torhüter. Wir kamen dann aber besser ins Spiel und erspielten uns dabei auch einige Torchancen. Eine davon, nach Ballgewinn in unsere Hälfte und schnellem Umschaltspiel, saß. Nun musste der Gegner kommen, spielte aber zu ungenau, legte uns den Ball vor und wir erzielten mit dem 2. Tor schon so etwas wie eine Vorentscheidung. In der verbleibenden Spielzeit sicherten wir unser Tor ab und spielten das Ding routiniert zu Ende.